Impressum

Holsteinisches Brustzentrum GbR
c/o imland Klinik Rendsburg, Lilienstraße 20 - 28, 24768 Rendsburg
Geschäftsführer: Prof. Dr. med. Oliver Behrens
Telefon: 04331 200-5001

Verantwortlich für den Inhalt

Dr. med. Ingrid Buck
Oberärztin Leitung Brustzentrum
FEK – Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster GmbH
Friesenstraße 11, 24534 Neumünster
Telefon: 04321 405-0 (Zentrale)

Realisation

Unternehmenskommunikation
imland gGmbH
presse(at)imland.de​​​​​​​

Haftungsausschluss

1. Inhalt des Onlineangebotes

Die Holsteinisches Brustzentrum GbR übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Holsteinisches Brustzentrum GbRe, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens der Holsteinisches Brustzentrum GbR kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Wir behalten es uns ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2. Verweise und Links

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ("Links"), die außerhalb unseres Verantwortungsbereiches liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem die Holsteinisches Brustzentrum GbR von den Inhalten Kenntnis hat und es ihr technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Wir erklären hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten haben wir keinerlei Einfluss. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten.

Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

3. Urheber- und Kennzeichenrecht

Wir sind bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von uns selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.

Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!

Das Copyright für veröffentlichte, von der Holsteinisches Brustzentrum GbR selbst erstellte Objekte bleibt allein bei uns. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne unsere ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet.

4. Bildnachweise

  • Westküstenklinikum Heide, Esmarchstraße 50, 25746 Heide, Tel. 0481 785-0, E-Mail info@wkk-hei.de, www.westkuestenklinikum.de
  • imland Klinik Rendsburg, Lilienstraße 20-28, 24768 Rendsburg, Tel. 04331 200-0, E-Mail info@imland.de, www.imland.de
  • Klinikum Itzehoe, Robert-Koch-Straße 2, 25524 Itzehoe, Tel. 04821 772-0, E-Mail info@kh-itzehoe.de, www.klinikum-itzehoe.de
  • FEK Neumünster, Friesentraße 11, 24534 Neumünster, Tel. 04321 405-0, E-Mail info@fek.de, www.fek.de
  • Fotolia: Fotolia_12968636_M © Monkey Business - Fotolia.com, Fotolia_59494913_ © WONG SZE FEI - Fotolia.com.jpg, Fotolia_7757576_M © tbel - Fotolia.com.jpg, Fotolia_14344814_M © Bergringfoto  - Fotolia.com.jpg, Fotolia _35688984_M © Alexander Raths - Fotolia.com.jpg, Fotolia_16431149_M © chagin - Fotolia.com.jpg, Fotolia_9353084_M © Monkey Business - Fotolia.com.jpg

5. Datenschutz

Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet.

6. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Konzeption, Text, Gestaltung & Programmierung

HOCHZWEI – büro für visuelle kommunikation gmbh & co. kg

Fördepromenade 16-18 - Sonwik
24944 Flensburg
E-Mail: info@hoch2.de
Internet: www.hochzwei.de

AKTUELLES AUS DEM HBZ
AKTUELLES AUS DEM HBZ
Fotoausstellung im FEK Neumünster vom 02.09. – 12.10.2022

Holsteinisches Brustzentrum Standort Neumünster
Fotoausstellung – ART OF LIFE – Verletzlichkeit und Stärke

Die Ausstellung zeigt Fotos aus dem Leben mit der Diagnose (Brust-) Krebs und ist vom 02.09. – 12.10.2022 zu sehen im FEK – Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster GmbH, Friesenstraße 11, 24534 Neumünster, im Eingangsbereich der 1. und 2. Etage.

Ein tagesaktueller Covid-19-Schnelltest ist Voraussetzung für den Besuch.
Ein Testzentrum ist vor dem Haupteingang des FEK.

Kontakt zur Fotografin:
Evelyn Werner

Telefon: 0176 82344831
E-Mail: hallo(at)evelyn-werner-fotografie.de

Patientinnentag Standort FEK Neumünster am 31.08.2022

Liebe Patientinnen und Patienten, Angehörige und Interessierte,

nachdem es uns durch die Pandemie zwei Jahre nicht möglich war, einen Patientinnentag zu veranstalten, ist es nun endlich so weit: Wir können uns wiedersehen, austauschen und informieren... und es wird sogar eine Fotoausstellung geben!

Im Vortragsprogramm wird Dr. Zimmermann aus der onkologischen Ambulanz von Fortschritten in der  Therapie berichten, die Fotografin Evelyn Werner wird in die Ausstellung einführen, Ines Tietje berichtet über das Projekt Herzenswege, unsere Physiotherapeutin Frau Lieberenz über Bewegungstherapie und Frau Blöcker vom Ernährungsteam gibt Tipps zur Ernährung bei Brustkrebs.

In der Pause werden wir endlich wieder "klönen", die Snacks genießen und Sie können die Ausstellung besuchen, die danach noch bist Mitte Oktober in der Eingangshalle zu sehen sein wird. Wie immer haben Sie die Möglichkeit, sich an den Ständen der Aussteller über Neuigkeiten zu informieren.

Wir freuen uns nach langer Pause ganz besonders auf Ihr Kommen! Den Fyler finden Sie hier.

Ihr Brustzentrum aus dem FEK.

Holsteinisches Brustzentrum erhält erneut Zertifizierung

Rendsburg-Eckernförde, den 29. April 2022

Das Holsteinische Brustzentrum hat seit 2005 regelmäßig die Zertifizierungen als onkologisches Zentrum erhalten. Jetzt wurde das Audit erneut erfolgreich bestanden.

Seit 2005 bietet der Zusammenschluss der vier Schwerpunktkliniken Heide, Rendsburg, Itzehoe und Neumünster betroffenen Patientinnen wohnortnahe und ganzheitliche gleich hohe Qualität in der Behandlung von Brustkrebs.

Der Auditor und OnkoZert heben in der Beurteilung hervor, dass „die Vorgaben für eine Re-Zertifizierung für alle Standorte erfüllt werden.“ Wie auch in den vorangegangenen Audits beeindruckte neben der hohen Qualität der Patientinnenversorgung an jedem Standort die standortübergreifende vorbildhafte Zusammenarbeit der einzelnen Berufsgruppen und die wahrnehmbar hohe Akzeptanz der im Qualitätsmanagement arbeitenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den klinischen Bereichen.

„Es freut uns außerordentlich, dass wir durch den Zusammenschluss der vier eigenständig funktionierenden Brustzentren und der erneuten Zertifizierung die Versorgungsqualität unserer Patientinnen noch weiter steigern können, dies ist unser oberstes Ziel“, erklärt der Geschäftsführer des Holsteinischen Brustzentrums Prof. Dr. Oliver Behrens.

Das Holsteinische Brustzentrum zeigt sich seit diesem April auch im neuen Gewand. Die Homepage wurde erneuert und informiert jetzt noch umfassender über Behandlungsabläufe, Teams und die vielfältigen Angebote sowie Kontaktmöglichkeiten am nächstgelegenen Standort. https://www.holsteinischesbrustzentrum.de/

OnkoZert ist ein unabhängiges Institut, das im Auftrag der Deutschen Krebsgesellschaft das Zertifizierungssystem zur Überprüfung von Organkrebszentren und onkologischen Zentren gemäß den fachlichen Anforderungen betreut.

8. imland Gesundheitstag – Hand in Hand gegen den Krebs

19.11.2021

Der 8. imland Gesundheitstag – Hand in Hand gegen den Krebs fand am 17.11.2021 in der imland Klinik Rendsburg statt.

HBZ Symposium 2021 in Heide

05.11.2021

Das diesjährige Symposium des Holsteinischen Brustzentrum hat am 03.11.2021 im WKK Heide stattgefunden.

7. imland Gesundheitstag - Hand in Hand gegen den Krebs

13.11.2019

Unsere Krebszentren laden Sie herzlich ein: 15:30 Uhr, Hohes Arsenal Rendsburg

In informativen Vorträgen stellen sich unser Holsteinisches Brustzentrum, unser Darm-und unser Prostatakrebszentrum vor.

Entdecken Sie unsere Messestände - zahlreiche Aussteller präsentieren Einblicke in Ihre Tätigkeiten und Leistungsspektren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

20. Symposium des Holsteinischen Brustzentrums

23.10.2019

Das Symposium findet von 16:30 - 20:30 Uhr in den neuen Konferenzräumen in der Cafeteria des FEK Neumünsters statt.

Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular entnehmen Sie bitte dem Flyer HBZ Symposium 2019.

6. imland Gesundheitstag - Hand in Hand gegen den Krebs

14.11.2018

Unsere Krebszentren laden Sie herzlich ein: 15:30 Uhr, Hohes Arsenal Rendsburg

In informativen Vorträgen stellen sich unser Holsteinisches Brustzentrum, unser Darm-und unser Prostatakrebszentrum vor.

Entdecken Sie unsere Messestände - zahlreiche Aussteller präsentieren Einblicke in Ihre Tätigkeiten und Leistungsspektren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 04331 200-9031 bis spätestens Montag, 12.11.2018.

5. imland Gesundheitstag - Hand in Hand gegen den Krebs

15.11.2017

Unsere Krebszentren laden Sie herzlich ein: 15:30 Uhr, Hohes Arsenal Rendsburg

In informativen Vorträgen stellen sich unser Holsteinisches Brustzentrum, unser Darm-und unser Prostatakrebszentrum vor.

Entdecken Sie unsere Messestände - zahlreiche Aussteller präsentieren Einblicke in Ihre Tätigkeiten und Leistungsspektren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 04331 200-9031 bis spätestens Montag, 13.11.2017.

Patientinnen-Informationsabend am Westküstenklinikum Heide

08.11.2017

Der Veranstaltung richtet sich an Betroffene, Angehörige und die interessierte Bevölkerung. Beginn ist um 18.30 Uhr im Raum 0.20 im Bildungszentrum.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wissen hilft! informiert entscheiden

16.10.2017

Informationsveranstaltung für Patientinnen, Angehörige und Interessierte im Klinikum Itzehoe - Sitzungszimmer 4, 1. UG. Beginn 17.00 Uhr.

Weiterlesen

Einladung zum Brustkrebs-Patientinnentag

12.09.2017

Unsere Patientinnentage sind mittlerweile schon Tradition, immer gut besucht und geben eine wunderbare Möglichkeit der Information, des Austausches und des lockeren Miteinander.

  • Datum: Dienstag, 12.09.2017
  • Uhrzeit: 17:00 - 20:30 Uhr
  • Ort: Patientencafe, FEK Neumünster, Friesenstraße 11, 24534 Neumünster
Erneute Auszeichnung für das Holsteinische Brustzentrum

02.05.2017

Das Holsteinische Brustzentrum (HBZ) mit den vier Standorten imland Klinik Rendsburg, Klinikum Itzehoe, Westküstenklinikum Heide und Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster ist erneut als Brustkrebszentrum zertifiziert worden.

4. imland Gesundheitstag - Hand in Hand gegen den Krebs

16.11.2016

Wir laden Sie herzlich zu unserem 4. imland Gesundheitstag am Mittwoch, 16. November 2016, um 15:30 Uhr, im Hohen Arsenal in Rendsburg ein.

Die Zertifizierung von Krebszentren garantiert höchste Behandlungs- und Strukturqualität und ist damit eine der wichtigsten Grundlagen für eine optimale, aktuelle und individuelle Behandlung unserer Patienten. Mit den drei zertifizierten Krebszentren der imland Klinik Rendsburg freuen wir uns, Ihnen einen aktuellen Überblick über Therapie und begleitende Unterstützung unserer Patienten darzustellen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Fatigue-Workshop

04.10.2016

Wege aus der Erschöpfung

Liebe Patientinnen,

krebsbedingte Fatigue ist eine starke und anhaltende Form der Erschöpfung und Müdigkeit, die auch noch Monate oder Jahre nach Abschluss der Behandlung vorhanden sein kann.

Weiterlesen

16. Symposium des Holsteinischen Brustzentrums

07.10.2015

Mittwoch, den 07. Oktober 2015, 17:00 – 21:00 Uhr, Neue Konferenzräume in der Cafeteria des FEK Neumünster

Weiterlesen 

Landfrauen nähen 500. Herzkissen

11.11.2014

Hüttener Landfrauen übergeben Spende an die imland Klinik Rendsburg.

Seit Februar 2011 näht der Landfrauenverein Herzkissen für die Brustkrebspatientinnen der imland Klinik Rendsburg. Nun wurde das 500. Herzkissen übergeben.

Rund 20 Landfrauen waren an den Näharbeiten beteiligt.

Weiterlesen

Holsteinisches Brustzentrum feiert 10-jähriges Jubiläum

30.05.2013

TÜV Süd und Krebsgesellschaft mit der Arbeit des größten dezentralen Brustzentrums sehr zufrieden.

Die Qualität der Arbeit an den vier Standorten des Holsteinischen Brustzentrums (HBZ) befindet sich weiter auf einem hohen Niveau. Der TÜV Süd und die Prüfer von Onkozert bescheinigten dem HBZ, dass sowohl die medizinisch-fachlichen Anforderungen der Deutschen Krebsgesellschaft, als auch die Forderungen der ISO Norm an ein Qualitätsmanagementsystem erfüllt seien und dass sich das Brustzentrum positiv weiterentwickelt habe.

Weiterlesen